top of page
  • AutorenbildSandra

Ayurveda Tipps bei Schlafstörungen & Schlafproblemen

Aktualisiert: 7. Sept. 2021

Wie wir mithilfe von Ayurveda Schlafstörungen entgegenwirken können & was es alles zu beachten gibt.



Unser Schlaf & sein Nutzen



Unser Schlaf ist ein heiliges Ritual, das dem Körper die Möglichkeit gibt, sich zu erholen, zu regenerieren und alle Ereignisse des Tages zu verarbeiten. Wie wichtig der Schlaf für uns ist, merken wir spätestens dann, wenn wir mal zu wenig Schlaf bekommen haben oder schlecht geschlafen haben. Wir fühlen uns schlapp, ausgelaugt und müde. Tagsüber haben wir Probleme uns zu konzentrieren und sind zu nichts zu gebrauchen. Das schlägt sich auch auf unsere Stimmung nieder.



Neben der Verarbeitung und Verdauung unserer Nahrung hat der Körper viele weitere Aufgaben, die uns täglich Kraft und Energie kosten.


Die geistigen Eindrücke unserer Außenwelt, der Kontakt mit unseren Mitmenschen, der Arbeitsalltag, sowie das Weltgeschehen um uns herum hat einen extremen Einfluss auf uns, unsere Gedanken, unser Gemüt und unsere Energie. All diese Sinneseindrücke und der Informationsfluss unserer Zeit werden ständig wahrgenommen. Unser Gehirn arbeitet täglich auf Hochtouren.



Schlaf bietet dem Körper die Möglichkeit zur geistigen und körperlichen Erholung. Die Organe und das Immunsystem können sich regenerieren und auch der Prozess der Wundheilung findet vor allem im Schlafzustand statt.

Währenddessen bekommt der Körper die Möglichkeit sich zu entgiften.

Denn gerade in der Nacht werden Stoffwechselendprodukte, die der Körper nicht benötigt, ausgeschieden.



Körper, Geist und Seele halten eine Menge aus.

Es ist allerdings unsere Aufgabe, darauf zu achten, dass es uns jetzt und später gut geht.

Fangen wir damit an, aufzuhören einfach nur noch zu funktionieren, sondern mehr auf uns und unseren Körper zu hören.

Wir verlangen von unserem Körper sehr viel und manche von uns geben ihm nur wenig Anerkennung zurück. Oft behandeln wir uns selbst unbewusst stiefmütterlich, achten nicht auf unsere Bedürfnisse und Ruhezeit, die Zeit, in der wir uns erholen dürfen.


Das kann dazu führen, dass wir nachts wach liegen und keine Ruhe finden.





Wie Du deinen Körper dabei unterstützen kannst, einen besseren Schlaf zu finden:



Im Ayurveda gibt es viele wertvolle Tipps, wie Du deinen Körper nach einem stressigen Alltag langsam runterfahren lassen kannst. Es sind häufig die kleinen Feinheiten, die eine Menge ausmachen. Im Ayurveda geht es darum mit dem Rhythmus der Natur zu leben.

Als Beispiel, sobald die Sonne untergeht beginnt die Ruhephase / Schlafphase, in der der Mensch sich auf die Nacht vorbereitet. Bedeutet: Er lässt nur noch ruhige, entspannende Aktivitäten zu und tut sich am Abend etwas Gutes und relaxed.


Das ist in unserem Zeitalter häufig recht schwierig umzusetzen da Schichtarbeit, lange Arbeitszeiten, etc. Es ist allerdings nicht unmöglich.


Egal wann Du Feierabend hast - egal wie stressig dein Alltag war, es gibt Möglichkeiten mithilfe von Ayurveda dein Leben zu verbessern. Und das ohne Zeitaufwand!

Du wirst sicher merken, dass Du vielleicht nicht alle Tipps, die ich Dir nenne, umsetzen kannst. Und weißt Du was? Das ist völlig okay! Im Ayurveda geht es nicht um Perfektion!

Es geht darum, das zu machen, was Du machen kannst. Probiere Dich aus, schau was Dir gut tut. Die Maßnahmen im Ayurveda sollen keinen Stress erzeugen.

Picke Dir die Tipps & Maßnahmen heraus, die Du leicht und gut umsetzen kannst.






Meine Ayurveda Tipps bei Schlafstörungen / Schlafprobleme:



- Das Abendessen soll nicht zu spät eingenommen werden.



- Die Mahlzeit soll leicht sein, nicht zu schwer und deinen Körper gut nähren. Optimal ist eine wärmende Suppe oder ein Eintopf. Dazu am besten etwas Reis. Oder auch Reis mit gedünstetem Gemüse sind sehr gut geeignet. Die passenden Rezepte findest Du hier.



- Verzichte am Abend auf: kalte Speisen, schwer verdauliche Speisen wie Fleisch, Rohkost, Fisch oder auch Salate, diese sind ebenfalls schwer zu verdauen und sollen am Abend gemieden werden.



- Vor dem Schlafen gehen ein Glas warme Milch mit Muskat, Zimt und Safran trinken. Oder einen warmen Melissentee vor dem Schlafengehen / über 30 Minuten nach dem Abendessen.



- Eine warme wohltuende Fußmassage ist ebenfalls zu empfehlen. Vor dem Schlafengehen wirkt eine Fußmassage mit Ghee oder Kokosfett beruhigend und schlaffördernd.



- Keinen Salat am Abend essen! Dieser ist schwer zu verdauen und fördert daher keinen schnellen und guten Schlaf.



- Achte auf genügend Bewegung im Alltag. Im besten Fall an der frischen Luft.



- Verzichte ab nachmittags auf Ingwerwasser / viel Ingwer im Essen.



- Verzichte ab Nachmittag auf Kaffee. Denn ein starker Kaffee, macht wach, kann aber auch zu Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen führen.



- Das Abendessen soll achtsam und in Ruhe zu sich genommen werden.



- Somit ist das Essen vor dem TV mit spannenden Actionfilmen oder aufregenden Nachrichten nicht zu empfehlen, ebenso hitzige Diskussionen oder emotionale Gespräche während des Essens sind nicht zu empfehlen. Allgemein solltest Du auf viel Aktion in Form von spannenden Filmen oder Krimis am Abend verzichten.



- Lese ein Buch am Abend. Lesen macht müde. Auch wenn es nur 10 Minuten sind, lesen entspannt.



- Die letzte Mahlzeit des Tages soll wenigstens zwei Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden



- 30 min vor, nach und während dem Essen auf kalte Getränke verzichten. Solltest Du Durst haben, kannst Du gerne ein halbes Glas warmes Wasser trinken.


- Sport nach 20 Uhr ist nicht empfehlenswert, da so der Schlaf gestört werden kann.



- Nimm am Abend ein warmes Bad mit Kamille, Lavendel, Hopfen, Orangenblüten.



- Ölmassagen für den ganzen Körper verbessern den Schlaf.


- Abend Yoga und eine anschließende Meditation sind die optimale Vorbereitung für einen erholsamen Schlaf. Hier kann ich Dir die Abendroutine von Mady Morrison empfehlen :)



- Dein Schlafzimmer soll gut gelüftet sein – weder zu warm, noch zu kalt.



- Geh früh Schlafen, auf jeden Fall vor Mitternacht.






Probiere für Dich zum Start mal 2 Tipps aus und beobachte, wie es sich mit deinem Schlaf verhält. Ich möchte Dir mit den vielen Maßnahmen eine Auswahl bieten, die Dir die Möglichkeiten aufzeigt, die Du für Dich nutzen kannst, um einen erholsamen Schlaf zu finden.




Schreib mir gerne in die Kommentare, was Dir davon am meisten geholfen hat :)








541 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page