top of page
  • AutorenbildSandra

Die 3 Doshas im Ayurveda




Ayurveda zeigt uns den Weg zu einem Leben im Gleichgewicht - die Grundlage für ein glückliches, vollkommenes Wohlbefinden, innerem Frieden und dauerhafter Gesundheit.

Der Schlüssel zu diesem Wohlbefinden liegt in dem Verständnis der 3 Doshas:



Vata - Pitta- Kapha



Im Ayurveda besteht die Welt in und um uns herum aus den 5 Elementen:

Feuer, Wasser, Erde, Äther, Luft

Sie alle haben eine bestimmte Aufgabe & Qualitäten, die wir durch unsere Sinne wahrnehmen. Alle Elemente sind zur gleichen Zeit anwesend, sowohl im Außen als auch im Innen.












Die 3 Doshas: Vata - Pitta - Kapha


Die 3 Hauptenergie Muster - sprich Doshas stehen in unserem Körper für verschiedene Aufgaben und Abläufe. Ohne sie würde unser Organismus nicht funktionieren.

Denn wie in der Natur sind wir gebunden an die 5 Elemente.



Die Grundkonstitutionen:

Vata – Element Luft & Äther – alles was kalt, trocken und leicht ist. Die Bewegung, die Kraft, die unseren Körper steuert, unsere Ausscheidung fördert und unser Nervensystem reguliert.

Pitta – Element Feuer & Wasser – Das was heiß, brennbar und nass ist – Die Kraft, die unsere Verdauung steuert.

Kapha – Element Wasser & Erde – Das was schwer, nass und kalt ist. Die Kraft, die den Geist und Körper mit Stabilität, Struktur und Feuchtigkeit versorgt.

Es gibt allerdings auch gemischte Konsitutionen wie Vata - Pitta oder Kapha - Pitta.

Um genau zu sein gibt es 7 verschiedene Konstitutionstypen.

Jeder Mensch wird mit allen 3 Doshas geboren - 1 bis 2 sind bei jedem Menschen stärker ausgeprägt. Sind z.B. 2 Doshas stärker ausgeprägt, so spricht man von einer gemischten Konstitution. Diese kommt recht häufig vor. Sind alle 3 Doshas zum gleichen Anteil ausgeprägt, so genießt die Person eine stabile Gesundheit und ein langes Leben.

Die 3 Energietypen regulieren alle Vorgänge in unserem Körper wie Nahrungsaufnahme, Verdauung, Ausscheidung, Körpergewebe Aufbau, Atmung, Fortbewegung, ...



Das Ziel ist, die Doshas ins Gleichgewicht zu bringen. Denn ein Ungleichgewicht sorgt für Störungen auf allen Ebenen.



Die Individuelle Verteilung von Vata - Pitta - Kapha prägt die unterschiedlichen Merkmale unserer jeweiligen Persönlichkeit, unsere Vorlieben und unsere Abneigungen, Schwächen und Stärken. Befinden sich alle 3 im Gleichgewicht sind wir kerngesund, fühlen uns pudelwohl und sind in unserer Mitte. Sobald die Balance der Konstitution aus dem Gleichgewicht gerät, da 1 oder 2 Doshas mehr Gewicht bekommen, ist die Entstehung einer Störung in Form von Krankheit nicht weit entfernt.





„Vata, Pitta & Kapha bewegen sich durch den ganzen Körper und produzieren gute oder schlechte Auswirkungen im ganzen System, je nachdem, ob sie im normalen oder erregten Zustand sind. Ihr normaler Zustand ist Gleichgewicht, ihr erregter Zustand ist Krankheit.“ Charaka Samhita

Im Ayurveda ist die Balance auf allen Ebenen von enormer Wichtigkeit, um mögliche Symptome und Krankheiten zu vermeiden. Aus diesem Grund lehrt uns die indische Heilkunst die vielen Maßnahmen zur Regulierung der jeweiligen erhöhten Doshas.


Nun bist Du sicher neugierig welches Dosha in deinem Körper dominiert.


Mache hier den Dosha Test

362 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page