Ungeeignete Nahrungsmittel Kombinationen
Aktualisiert: 21. Juli 2021
Es gibt einige Kombinationen an Lebensmitteln, die uns laut Ayurveda schaden können.
Häufig machen sich die Folgen ungünstiger Nahrungsmittelkombinationen erst längerfristig bemerkbar.

Magenbrummen, Unwohlsein, Übelkeit, Müdigkeit bis hin zu ungünstigen Folgen der Gesundheit. Der Magen und der Verdauungstrakt werden unnötig belastet und das kostet den Körper viel Kraft. Daher wird im Ayurveda auf einige Kombinationen verzichtet.
Um welche Kombinationen handelt es sich denn hier genau?
Die häufigsten Beispiele sind Joghurt mit Obst, Müsli mit frischem Obst und Milch und Hollandaise Soße mit Kartoffeln und Fleisch.
Beim Brunch werden kalte Getränke zum Essen serviert, am beliebtesten der frisch gepresste Orangensaft, dazu noch einen Kaffee Latte und Joghurt mit frischen Früchten, Brot mit Wurst & Käse und dazu noch etwas Ei.
Klingt erstmal ziemlich gut, wenn nicht sogar sehr gesund!
Was soll denn daran falsch sein??
Die Kombination aus allem ist hier fatal.
Du wirst Dir mit diesem Festmahl heute nicht extreme schaden, aber etwas Gutes tust Du Dir damit auch nicht und langfristig schadet es deiner Gesundheit!
Jedes Lebensmittel hat einen Effekt auf deinen Körper, einen kühlenden, erhitzenden, manche Lebensmittel sind scharf andere schwer, wieder andere wirken beruhigend auf den Körper, manch andere geben Energie und wirken belebend. Hinzu kommt eine unterschiedliche Verweildauer im Magen. Würden wir nun so einen Mix wie oben beschrieben zu uns nehmen, würden sich diese Lebensmittel im Magen gegenseitig blockieren und die Ausscheidung kann nicht vollständig stattfinden.
Die Folge ist Ama.
Ama entsteht wenn Substanzen, die in den Körper gelangt sind, nicht verdaut, nicht ausgeschieden werden können. Wenn die Nahrung nicht vollständig verarbeitet werden kann, bleibt Ama zurück. Dabei entstehen Gärungsprozesse, die zur Entstehung von Krankheiten führen können.
Hier nun die wichtigsten Kombinationsregeln im Überblick für Dich:

Obst
Obst sollte am besten immer allein als Zwischenmahlzeit gegessen werden.
Dabei kannst Du selbstverständlich mehrere Obstsorten kombinieren. Besonders ungünstig ist die Kombi von Obst und stärkehaltigen Nahrungsmitteln wie Brot, Mehl und Kartoffeln.
Aus ayurvedischer Sicht ist das oben erwähnte Frühstücksmüsli aus Getreideflocken, frischem Obst und Milch / Milchprodukten ebenfalls eine ungünstige Kombination, da die Fruchtsäure das Milcheiweiß gerinnen lassen und Milchzucker und Fruchtzucker auch nicht zusammen passen.

Milch & Milchprodukte
Hier handelt es sich um ein vollständiges Nahrungsmittel, das stets separat gegessen werden sollte. Am ungünstigsten ist die Kombination von Milch & Milchprodukten mit anderen tierischen Eiweißträgern wie Fleisch, Ei und Fisch. Diese Kombination wirkt kanalblockierend im Körper und sorgt für Ama. Auch die Kombination von Milchprodukten untereinander ist problematisch. Joghurt sollte nicht mit Milch kombiniert werden, nicht mit heißen Getränken und stärkehaltige Nahrungsmittel wie Brot, Nudel, Kartoffeln. Nachtschattengewächse wie Auberginen, Tomaten und Kartoffeln sollten nicht mit Milch & Milchprodukten kombiniert werden.

Eier
Ei sollte nicht mit Milch & Milchprodukten, Fleisch, Fisch, Kartoffeln kombiniert werden.

Heiße & kalte Nahrungsmittel
Eisgekühlte Getränke zum Essen löschen das Verdauungsfeuer Agni. Agni ist für die Verdauung im Körper zuständig. Ist das Verdauungsfeuer gelöscht wird das Essen nicht vollständig im Körper verarbeitet, was wiederum zu Ama führt. Auch nach schwer verdaulichen Speisen wie Salat oder Fleisch sollte nichts kaltes getrunken werden.
Auch kaltes und warmes auf dem Teller sorgt für eine ungeeignete Kombination, da entweder alles kalt sein soll, sprich Rohkost oder warmes gekochtes Essen. Bei einer Mahlzeit sollten alle Ingredienzien dieselbe Temperatur besitzen. Da sonst die Verweildauer im Magen unterschiedlich ausfallen würde, was den Verdauungstrakt durcheinander bringen würde und wieder Ama im Spiel wäre. Bei einem Salat vorweg am besten mit etwas Abstand vor dem warmen Essen servieren.

Ghee & Honig
Ghee & Honig sollten in gleichen Mengen kombiniert werden.
Außerdem sollte Honig nicht über 30 Grad erhitzt werden, wie z.B in Tee.

Getränke zum Essen
Ebenfalls eine ungünstige Kombination. 30 Minuten vor und 30 Minuten nach dem Essen auf Flüssigkeit in Form von Getränken verzichten.
Zum Essen sollte bei Durst höchstens ein halbes Glas warmes Wasser oder zimmerwarmes Wasser getrunken werden, da sonst das Agni geschwächt wird und die Verdauung darunter leiden würde.
Auf kalte Getränke sollte generell verzichtet werden.

Die ungünstigen Kombinationen an Nahrungsmitteln, die Du meiden solltest:
1. Obst & stärkehaltige Nahrungsmittel
2. Obst & Mich, Milchprodukte
3. Mich & Fisch, Ei, Fleisch, saure Speisen, salzige Speisen
4. Ei & Käse, andere Milchprodukte, Obst, Kartoffeln
5. Ghee & Honig in gleichen Mengen
6. Heiße & kalte Speisen zusammen, auch nicht Rohkost & gekochte Nahrung zusammen
7. Honig nicht über 40 Grad
Wie Du siehst gibt es einiges was sicher neu für Dich ist, so ging es mir am Anfang auch.
Ich war ziemlich überrascht über die Tatsache, dass das vermeintlich gesunde wohl doch nicht so gut sein soll.
Allgemein lässt sich allerdings sagen, wenn Du gelegentlich mal eine ungünstige Kombination zu Dir nimmst, ist das in der Regel kein Problem.
Würdest du das jedoch täglich tun, würde es durchaus zu ungünstigen Folgen für deine Gesundheit kommen!