top of page
  • AutorenbildSandra

Menstruationsbeschwerden & PMS - Symptome lindern mit Ayurveda

Aktualisiert: 9. Okt. 2021


PMS - das prämenstruelle Syndrom ist der Zeitpunkt, wenn sich die Frau wieder in ein schlecht gelauntes Nervenbündel verwandelt.

Es ist wie eine Art Hebel, der sich umlegt - eine Schlechtwetter Front zieht auf.

Der Moment, wenn der Mann an deiner Seite ins Grinsen kommt und versteht, dass er nichts falsch gemacht hat, sondern Du bald deine Periode bekommst!

Wir Frauen können dann geplagt sein von Rückenschmerzen, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Müdigkeit, aufgeblähtem Bauch, Ängsten,

Schlaflosigkeit, Schmerzen im Unterbauch, Verstopfung, Berührungsempfindlichkeit und Schwellung der Brust, Schwellung von Bauch, Hüften und Oberschenkeln, und noch ein paar weiteren Punkten. Die Symptome sind unregelmäßig und unvorhersehbar.

Menstruationsbeschwerden & PMS sind Zustände, die viele Frauen komplett aus der Bahn werfen, bei einigen sind die Symptome nur halb so schlimm.

Fakt ist, keine Frau fühlt sich besonders gut während und vor der Zeit der Periode. Oft werde ich gefragt, wie Ayurveda diese Beschwerden lindern kann.


Hier die Antwort:


Im Ayurveda hat die Lebensweise eine enorme Bedeutung. Gemeint ist genügend Schlaf, eine gesunde Ernährung, wieviel Stress sind wir täglich ausgesetzt, Wasserzufuhr sprich Trinken und Bewegung gemeint.

All diese Faktoren der gesunden Lebensweise hat einen starken Einfluss auf den Ablauf der Periode und den dazugehörigen Beschwerden.

Gehen wir bewusst genug, achtsam & liebevoll mit uns selbst um, so wird unser Körper besser auf die Menstruation reagieren.

Ein gestärkter, ausgeglichener Körper ist besser vorbereitet, als ein gestresster Körper, der Fast Food, viel Fleisch und Alkohol zu sich nimmt.

Wir Frauen sollten uns wieder darauf konzentrieren auf unsere Bedürfnisse zu hören. Denn im Ayurveda ist die monatliche Phase, die der Ruhe und Entspannung.

Doch wie sollen wir diesem Bedürfnis nachkommen, wenn wir Job, Haushalt, Kinder, Hund und andere Verpflichtungen haben?

Natürlich wäre es am besten sich aufs Sofa zu legen und auszuruhen, aber wer kann das schon den ganzen Tag?



Egal wie vollgepackt dein Alltag ist, es gibt im Ayurveda viele kleine Maßnahmen, die Du super easy umsetzen kannst, um Dir eine Menge PMS Stress zu ersparen!

Wie Du bereits gelesen hast, kommt es auf die Lebensweise an! Denn sobald deine Lebensweise gesund ist, kommt der Körper besser mit allem anderen klar!

Achte auf genügend Schlaf. Ernähre Dich hauptsächlich von Sattvischer Nahrung. Diese sorgt zusätzlich für eine gute Stimmungslage. Mehr dazu findest Du auf meinem Beitrag "Sattvische Nahrung".

Selbstverständlich haben wir zu dieser Zeit häufig ein enormes Verlangen nach Schoki & Co. Versuche diese durch frische Früchte oder Trockenobst auszutauschen, damit tust Du Dir und deinem Körper einen Gefallen:)

Trinke täglich mindestens 1,5 L warmes Wasser - Fülle dir morgens dein warmes Wasser in eine Thermoskanne und trinke es über den Tag verteilt.

Was noch besser wäre, ist Ingwer Wasser! Füge dem warmem Wasser ein paar Stücke frischen Ingwer hinzu. Bei Krämpfen während der Menstruation hilft frischer Ingwer Tee / Ingwer Wasser!

Unabhängig von der Periode ist Ingwer Wasser das beste Getränk, um Dich gesund zu halten.

Achte auf deine Bewegung im Alltag, ob Joggen, Spazieren gehen, Walken, Schwimmen, Yoga, jede Art der Bewegung ist eine Wohltat für den Körper.

All das trägt zu einer gesunden Lebensweise bei.


Achte auf folgende Ayurveda Tipps im Alltag vor & während deiner Periode:

  • Koriander und Fenchel als Tee verwenden

  • leicht verdauliche Nahrung wie Kitchadi, Mungobohnen, gekochtes Gemüse, Gerste, Basmatireis und Ghee essen.

  • Warmes Essen, viel Gemüse und Hülsenfrüchte sowie weniger Kohlenhydrate

  • Trinke täglich 1,5 L Ingwer Wasser / Ingwer Tee - dieser wirkt Krampflösend

  • 1 g Dillsamen + 1 g Ajwain mit Wasser 2- bis 3-mal täglich einnehmen

  • Frauenmantel Tee - trinke diesen bereits 1 Woche vor der Menstruation jeden Tag 1 - 2 Tassen. Frauenmantel unterstützt den weiblichen Körper in zahlreichen Gesundheitslagen, wie z.B seine Wirkung auf die Periodenstärke, er wirkt blutungshemmend und zusätzlich auch krampflösend.

  • Yoga vor und sogar während der Periode! Hier habe ich Dir mal einen tollen Artikel von Mady Morrison verlinkt! Sie beschreibt, dass man gerade während der Menstruation öfter mal die Yogamatte ausrollen soll. Hier gehts zum Artikel!

  • Verzichte ansonsten auf anstrengenden Sport wie Krafttraining und Ausdauersport!

  • Sofern es Dir im Alltag möglich ist, versuche körperlich & mental Dir soviel Ruhe und Entspannung wie möglich zu gönnen.

  • Gehe früher schlafen, im Ayurveda wird empfohlen vor Mitternacht ins Bett zu gehen, die beste Zeit ist um 22 Uhr.

  • Meditation, diese bringt Dir die nötige Ruhe, Geborgenheit & mentale Stärke. Gerade jetzt in der Zeit der Menstruation braucht der Körper etwas wohltuendes. In meinem Artikel „Die Kraft der Meditation“ findest Du noch viele weitere Vorteile einer Meditation in deinem Alltag.

  • Stell Dir gerade an diesen Tage öfter mal die Frage: „Wie fühle ich mich gerade? Wonach ist mir?“ Gehe mehr auf deine Bedürfnisse ein.

  • Muss ich heute wieder die Welt retten? Oder kann ich auch mal eine Aufgabe abgeben? Sei es im Haushalt oder im Job? Self Care statt Aufopferung!

  • Me Time - plane Dir Zeit für Dich ein, sei es auch nur 5 Minuten am Tag - mach was Dir gut tut!

  • Stelle Dir bewusst die Frage: „Geht meine Welt gerade wirklich unter oder könnte nächste Woche wieder alles gut sein in meiner Gefühlswelt?“

  • Wärme - Wärmflasche / Kirschkernkissen



 

Verzichte auf:

  • Chilli & andere scharfe Gewürze, Joghurt, Tomaten, Zitronen, Hülsenfrüchte außer Mungobohnen, Frittiertes, Kaffee, weißer Zucker, Weißmehl.

  • Ölmassagen dürfen nicht durchgeführt werden während der Menstruation. Keine Ganzkörpermassage ( Abhyanga ) - keine Panchakarma-Verfahren.

  • Während der Menstruation sollte man keinen Geschlechtsverkehr haben

  • Tampons, wähle eine andere Variante

  • Kein Alkohol

  • wenig scharfe, saure und salzige Speisen








510 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page