top of page
  • AutorenbildSandra

Heile Dich selbst durch sattvische Nahrung

Aktualisiert: 19. Apr. 2021


Sattvische Ernährung was ist das? Und was bedeutet überhaupt Sattva?


Im #Ayurveda versteht man unter Sattva die Begriffe Klarheit, das Wahre, Harmonie & Güte.

Es gibt insgesamt 3 Arten der #Ernährung, wir starten mit der, auf die es wirklich ankommt!


Unter Sattvischer Nahrung werden reine, frische, leicht verdauliche und unbearbeitete Nahrungsmittel, wie frisches Gemüse, frische Früchte, Reis, Dinkel, Ghee, Honig, frisches Quellwasser, Mungobohnen verstanden.

Sie fördern eine positive Stimmung, ein gutes Körpergefühl.

Besonders für Menschen, die zu Niedergeschlagenheit und #Depressionen neigen, ist es wichtig, möglichst viele sattvische Nahrungsmittel zu essen.

Diese #Heilnahrung (wie ich sie gerne nenne) fördert die Genesung von #Krankheiten.

Für Menschen, die einen spirituellen Weg gehen und / oder meditieren sind sattvische Nahrungsmittel eine wichtige Basis.

Sie haben einen belebenden, auf die Stimmung und die Emotionen positiven, ausgleichenden Effekt. Diese Nahrungsmittel wirken stärkend auf das Immunsystem, die Psyche und die #Gesundheit. Je höher der Anteil der sattvischen Nahrung im Alltag, desto mehr wird die Erhaltung der Gesundheit und die Heilung von Krankheiten gefördert.

Sowie Zufriedenheit, Ausgeglichenheit, Mitgefühl und das Bewusstsein.



Sobald Du sattvische Nahrung zu Dir nimmst,

spürst Du wie gut Du dich fühlst.

Du fühlst Dich wohl gesättigt & fit.

Du fühlst Dich gut & bei Kräften.


Wie ist es nach Fast Food,

Schweinebraten mit Knödeln, Döner und Co?

Wie fühlst Du dich nach diesen Speisen?


Das Gefühl von Müdigkeit und schlapp sein –

„ich könnte mich jetzt ne Stunde hinlegen“ ist in unseren Köpfen als „normales“ Gefühl nach dem Essen verankert, sodass es überraschend ist, wie gut, zufrieden und fit man sich nach gesundem Essen fühlt.


Häufig sind nach ungesundem Essen auch Magenschmerzen / Krämpfe oder Magengrummen mit im Spiel.

An einen Verdauungsspaziergang ist jetzt nicht mehr zu denken.


Achte beim nächsten Mal darauf, wie Du dich nach dem Essen fühlst, egal was Du gerade gegessen hast, fühle in dich hinein und lass den Effekt der Nahrung auf dein Gemüt wirken.

Häufig sehen wir es als Normal an uns nach dem Essen so kaputt und schlecht zu fühlen.

Das sollte allerdings nicht so sein! Du solltest Dich wie oben beschrieben gut fühlen, gestärkt und voller Energie. Klar der Körper muss jetzt erstmal die Kraft aufwenden, um die Nahrung zu verarbeiten, die Zellen und deine Gewebe sind jetzt allerdings erstmal gestärkt mit allen wichtigen Vitaminen und Spurenelementen.


Auf Sport sollte für paar Stunden verzichtet werden.


Denn dein Körper ist gerade dabei die Heilende Nahrung aufzunehmen und zu verarbeiten.

Du kannst es dir wie in der Grafik vorstellen


Anhand der Grafik siehst Du,

wie sich die meisten Menschen ernähren.

10 % Sattva – 40 % Rajas – 50 % Tamas.





Rajasische Nahrungsmittel sind z.B.:

Fleisch, Fisch, Kaffee, Schwarztee, kohlensäurehaltige Getränke, Chili.


Tamasische Nahrungmittel sind z.B.:

Konserven, Wurstwaren, Hartkäse, Eier, Pilze, Alkohol, Algen, haltbar gemachte Nahrungsmittel.


Wie wäre es, wenn wir Sattva von 10 % auf 30% erhöhen?

Eine Maßnahme, die einfach und schnell umzusetzen ist.

Tausche die Wurst auf deinem Brot gegen Ziegenfrischkäse mit Avocado,

ersetze Kuchen durch einen Fruchtteller mit Bananen, Äpfeln, & Birnen,

koche statt einem Hackbraten eine Ayurvedische Reispfanne mit Gemüse.

Oder statte Dich mit einem Entsafter aus - die wohl schnellste und einfachste Variante den Körper mit einer hohen Anzahl an Vitaminen zu versorgen.



Und damit meine ich nicht, tausche alles um, was im besten Falle natürlich toll wäre, aber radikal alles zu verändern könnte auch schnell nach hinten los gehen.

Denn Du würdest schnell wieder in alte Muster verfallen.

Für den Start genügt es, wenn du das ein oder andere austauschst.

In meinem Beitrag „Die Macht der Gewohnheit...“ beschreibe ich, wie es um Gewohnheiten und Veränderungen steht und wie Du schlechte Gewohnheiten langfristig durch positives Neues austauschen kannst.


Die richtige Nahrung heilt deinen Körper. Daher auch der Name meines Konzepts „Heile dich selbst.“

Du kannst dir die Sattvische Nahrung wie einen Medizinschrank vorstellen.

Hast Du gewusst, dass sogut wie alle Obstsorten Angststörungen lindern?

Der Verzehr von Äpfeln zum Beispiel ist hilfreich bei Gürtelrose, Tinnitus und Alzheimer.

Zitronen sind gut bei Bluthochdruck, Akne und Bauchspeicheldrüsenentzündung.

Alle Obstsorten sind bei Krebs zu empfehlen und zur Vorbeugung von Krebs einzusetzen.


Das waren nur ein paar Informationen. Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, kann ich Dir das Buch von Anthony Willam „Medical Food“ empfehlen.

In diesem Buch wird kurz und bündig davon berichtet, wie Du Obst und Gemüse als Heilmittel bei sämtlichen Symptomen und Krankheiten einsetzten kannst.


Diese, sowie die anderen Komponenten der Sattvischen Nahrung versorgen deinen Körper mit Lebensenergie. Sie heilen dort, wo gerade Hilfe benötigt wird.

Chronische Erschöpfung ist ebenfalls ein Thema,

das durch diese Nahrung Heilung & Linderung findet.

Jeder kennt diese grundlose Müdigkeit, was tun wir dagegen?

Richtig! Kaffee! Nur was macht Kaffee in unserem Körper?

Es ist mit Abstand das umstrittenste Nahrungsmittel überhaupt.


Fakt ist, Sattvische Nahrung liefert Dir richtige #Energie und #Vitamine.

Kaffee puscht dich zwar in dem Moment auf, raubt Dir allerdings auf Dauer die Kraft & Energie.


Wie viel Vitamine & Spurenelemente ( Eisen, Zink, und co ) haben für dich wohl folgende Lebensmittel?:

Kaffee, Brot, Nudeln, Käse, Fertigsoßen, Süßigkeiten, Pizza, Döner, Fleisch, Wurst, Alkohol


Nicht sehr viele oder? Bedauerlicher Weise sind das die Hauptnahrungsmittel für die Mehrzahl unter uns. Das Gesunde wird häufig als zu teuer und zu zeitaufwendig angesehen.

Ich möchte Dich vom Gegenteil überzeugen.

Schau gerne mal unter meiner Kategorie Rezepte nach und lass dich inspirieren.


Gesund heißt nicht immer kompliziert & aufwendig. Ich habe gezielt schnelle und einfache Rezepte ausgewählt, die Du im Alltag leicht umsetzen kannst. Schau gerne mal rein!



Gesunde Nahrung stärkt deinen Körper, dein Immunsystem und deine Psyche.

Ja richtig gelesen auch die Psyche spürt den Effekt dieser Nahrung.

Egal welche Nahrung Du zu Dir nimmst, jedes Nahrungsmittel hat eine Auswirkung auf deinen gesamten Körper auf allen Ebenen.


Sattva bringt Gleichtgewicht, Harmonie, Freude, Mitgefühl und Klarheit.


Es ist wie mit einem Freund. Du triffst Dich mit einem Freund, welcher Dir und deiner Seele gut tut, mit dem Du auf einer Ebene bist, dem Du vertrauen kannst, mit dem Du dich rundum wohlfühlst.

Nach dem Treffen fühlst Du dich aufgebaut, es hat Dir gut getan und das Gute Gefühl wird auch noch einige Tage anhalten. So ist es mit der Sattvischen Nahrung auch.


In den nächsten Beiträgen beschreibe ich die beiden anderen Arten der Ernährung.

Und wie diese auf den Körper wirken.



1.023 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page